LaVida: 22 August 2016,

Wieviel Wasser brauchen unsere Pferde?


Pferde bestehen aus ca. 60% Wasser, das sich in Blut, Lymphe, Darm und Zellen befindet. Bei Fohlen und heranwachsenden Pferden sind es sogar ca. 70%.
Wasser spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und Thermoregulation, daher sollte Wasser den Pferden immer zur Verfügung stehen. Doch wie viel Wasser wird benötigt?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten und hängt von vielerlei Faktoren ab.
Die benötigte Wassermenge hängt von der Außentemperatur, dem Futter und der Arbeitsleistung ab. Als Richtwert können fünf bis zwölf Liter pro 100 Kilogramm Körpergewicht angenommen werden.
Sinkt der Wassergehalt nur um 10 Prozent, kann der Pferdekörper nicht mehr richtig funktionieren.
Das klingt zunächst nach viel aber alleine durch das Schwitzen kann ein Pferd ca. 7% an Wasser verlieren.
Daher ist es vor allem an heißen Tagen wichtig, dass die Pferde jederzeit Zugang zu Wasser haben.
Es ist immer wieder zu beobachten, dass einige Pferde unterwegs kein Fremdes Wasser trinken.
Sollte ein Pferd auf einem Turnier oder Wanderritt nicht trinken, hilft es etwas Apfelsaft ins Wasser zu mischen und so ausreichend Flüssigkeit in das Pferd zu bekommen.
Allerdings sollte es nach großer Anstrengung nicht zu schnell trinken. Um das zu verhindern legt man etwas Stroh über den Wassereimer oder in die Tränke oder lässt noch kurz die Trense im Maul liegen, bis sich Puls und Atmung beruhigt haben.
Bekommt ein Pferd zu wenig Wasser dehydriert es. Dies hat zur Folge dass die Verdauung zu streiken beginnt und das Pferd zunehmend teilnahmsloser wird.
Der Hautfaltentest gibt einen ersten Aufschluss über den Flüssigkeitshaushalt.
Dazu nimmt man eine Hautfalte am Hals oder an der Schulter zwischen die Finger und zieht sie sanft etwas vom Pferdekörper weg. Dann lässt man wieder los, wobei sich die Haut gleich wieder glätten sollte. Bleibt die Hautfalte länger als zwei Sekunden stehen, besteht bereits eine leichte Dehydration.
Bleibt die Hautfalte länger als 5 Sekunden stehen ist das Pferd stark dehydriert. Bitte sofort den Tierarzt rufen!
Zudem zeigen dehydrierte Pferde auch eine trockenen Kot und dunkleren Harn.
Bei Verdacht auf eine Dehydrierung sollte auch die Kapillarfüllzeit überprüft werden.
Dazu drückt man mit dem Finger auf das Zahnfleisch (am Oberkiefer direkt über den Zähnen).
Die Haut wird dadurch blass. Nimmt man den Druck weg sollte sich die Schleimhaut innerhalb von zwei Sekunden wieder rosa färben. Verzögert sich der Blutrückfluss um mehr als zwei Sekunden, bestehen Kreislaufprobleme, ein abnormer Blutdruck (Schockzustand) oder eine Dehydration.
In jedem Fall einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Trinkt ein Pferd plötzlich auffallend viel könnte dies auf Diabetes oder auf ein Cushing-Syndrom hinweisen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Der Hafer-Check ...weiterlesen
Husten im Frühling ...weiterlesen
Ist natürlich immer besser? ...weiterlesen
36 Grad und es wird noch heißer….Hier ein paar Tipps für die Hitzewelle ...weiterlesen
Das Pferd geht auf Reisen ...weiterlesen
Unterstützung im Fellwechsel ...weiterlesen
Frühling – Bestandsaufnahme vor der Koppelsaison ...weiterlesen
Gesunde Matsche für Pferde ...weiterlesen
Stuten werden nun mal rossig ...weiterlesen
Rezept Chesa– Für mehr PS ...weiterlesen
Pferde sind keine Weihnachtsbaum Entsorgungsmaschinen ...weiterlesen
Sand im Pferdedarm ...weiterlesen
Herbst – Reinigungszeit für die Leber ...weiterlesen
Änderungen der Anti-Doping-Vorschriften zum Jahreswechsel ...weiterlesen
Wiegen – nach der Koppelsaison ...weiterlesen
Weißdorn ...weiterlesen
FAQs Gastroskopie ...weiterlesen
Warum Salz für unsere Pferde so wichtig ist ...weiterlesen
Vorsicht Zickig ...weiterlesen
Die Sache mit der Entwurmung ...weiterlesen
Magengeschwüre beim Pferd ...weiterlesen
We wish you a Merry Christmas ...weiterlesen
Winterfütterung ...weiterlesen
Ist mein Pferd zu dick? Diese Frage bekommen wir oft bei unseren ...weiterlesen
Der Herbst ist angekommen und mit ihm die sogenannten „Herbstbeine“ ...weiterlesen
Grasmilben ...weiterlesen
Isoleucin, Aminosäuren die Grundbausteine des Lebens ...weiterlesen
Methionin, Aminosäuren die Grundbausteine des Lebens ...weiterlesen
Tryptophan, Aminosäuren die Grundbausteine des Lebens ...weiterlesen
Lysin, Aminosäuren die Grundbausteine des Lebens ...weiterlesen
Aminosäuren die Grundbausteine des Lebens ...weiterlesen
Frühling ist Fohlenzeit ...weiterlesen
Senioren – optimal versorgen ...weiterlesen
Weihnachtsbaum – kein Pferdefutter!Noch kurz was zum Thema Weihnachtsbaum, ...weiterlesen
Gesundheitscheck- PAT-Werte Puls Atmung Temperatur beim Pferd ...weiterlesen
Am Wochenende wird es wieder wärmer... ...weiterlesen
Bewegung- eine unterschätzte Säule bei jeder Therapie Wenn man sich in ...weiterlesen
Reisschalenkleie - St ...weiterlesen
Fellwechsel ...weiterlesen
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse Die neuen Erkenntnisse in der ...weiterlesen
KPU - was ist das eigentlich? ...weiterlesen
Die Individuelle Fütterung ...weiterlesen