LaVida: 13 Oktober 2017,
Der Herbst ist angekommen und mit ihm die sogenannten „Herbstbeine“

Im Netz tauchen in dieser Jahreszeit wieder vermehrt Hilferufe von verzweifelten Pferdebesitzern auf, dessen Pferde dicke Beine haben.
Geschwollene oder gefüllte Beine bei Pferden im Herbst und Winter sind nicht ungewöhnlich, da die Pferde jetzt mehr Zeit in ihren Ställen verbringen.
Einige Besitzer werden feststellen, dass die Beine ihres Pferdes über Nacht gefüllt werden, wobei die Hinterbeine typischerweise stärker geschwollen sind als die Vorderseite.
Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Leitbahnsystem im Organismus. Die Lymphe befindet sich im Zellzwischenraum und ist für den Transport der Nahrungs- und Abfallstoffe (Bakterien, Fremdkörper, Zellabfall) zuständig.
Lymphe kann sich grundsätzlich im ganzen Pferdekörper sammeln. Am häufigsten ist es jedoch an den unteren Gliedmaßen zu erkennen, da dort die Lymphe gegen die Schwerkraft transportiert werden muss.
Die Beine schwellen an, weil das Lymphsystem mit dem Abtransport der Lymphe, also des Gewebewassers, nicht mehr nachkommt. Die Folge ist eine eiweißreiche Ansammlung von Wasser im Gewebe.
Die Gliedmaßen sind nicht warm und die Schwellungen sind weich, eindrückbar und nicht schmerzhaft. Das Allgemeinbefinden der betroffenen Pferde ist nicht gestört, und sie zeigen keine Lahmheit.
Mögliche Ursachen hierfür sind:
-) mangelnde Bewegung durch Umzug von Koppel auf Paddocks.
Wenn das Pferd steht, kann die Lymphe nicht abtransportiert werden und sammelt sich.
-) starke Temperaturschwankungen (Tag/Nacht)
-) Lange Transporte
-) Eiweißüberschuss in der Futterration
-) gestresster Stoffwechsel durch Fellwechsel
-) schlechte Leberwerte
-) Kreislaufprobleme
Mögliche Behandlungsansätze:
-) Bewegung (bei Bewegung kann der Lymphabfluss um das 10 bis 15fache ansteigen).
-) Quark oder Tonerde Pasten
-) Wacholderbeeren und Brennnessel können unterstützend wirken (Achtung wirken stark entwässernd)
-) Lymphomyosot
-) Kompressionsstrümpfe für Pferde
-) Lymphdrainagen von einem Lymphtherapeuten durchführen lassen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
36 Grad und es wird noch heißer….Hier ein paar Tipps für die Hitzewelle
...weiterlesenÄnderungen der Anti-Doping-Vorschriften zum Jahreswechsel
...weiterlesenIst mein Pferd zu dick?
Diese Frage bekommen wir oft bei unseren
...weiterlesenWeihnachtsbaum – kein Pferdefutter!Noch kurz was zum Thema Weihnachtsbaum,
...weiterlesenGesundheitscheck- PAT-Werte Puls Atmung Temperatur beim Pferd
...weiterlesenBewegung- eine unterschätzte Säule bei jeder Therapie
Wenn man sich in
...weiterlesenNeue wissenschaftliche Erkenntnisse Die neuen Erkenntnisse in der
...weiterlesen