LaVida: 26 März 2019,
UnterstĂĽtzung im Fellwechsel

Als natürlicher Rhythmus wird im Frühjahr das Winterfell durch das Sommerfell ausgetauscht. Der Fellwechsel im Frühjahr dauert um einiges länger als der Fellwechsel im Herbst, da das Winterfell erst nach und nach abgestoßen wird, bis das Sommerfell zum Vorschein kommt. Da die Pferde bis auf Mähne, Schweif und Tasthaaren ihr gesamtes Haarkleid austauschen benötigten sie in dieser Zeit einiges an Energie. Das Immunsystem und der Kreislauf werden zudem durch die tagsüber milden Temperaturen und den kühleren Temperaturen in der Nacht stark beansprucht.
Tipps zur Unterstützung im Fellwechsel:
-) Heuration erhöhen und auf eine bedarfsgerechte Eiweißzufuhr
achten
-) Hochwertiges Mineralfutter mit ausreichend Zink, Biotin und
Magnesium
-) Immununterstützung mit Hagebutten
-) Kreislaufunterstützung mit Weißdorn
-) Kräuterkur mit Brennessel und Mariendistel zur Stärkung von Leber
und Nieren
-) Ration um hochwertige kaltgepresste Öle z.B. Leinöl ergänzen
-) Stress soweit wie möglich vermeiden
-) Wälzen lassen und regelmäßig bürsten
-) Regelmäßige Bewegung zur Stimulation des Stoffwechsels
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
36 Grad und es wird noch heißer….Hier ein paar Tipps für die Hitzewelle
...weiterlesenÄnderungen der Anti-Doping-Vorschriften zum Jahreswechsel
...weiterlesenIst mein Pferd zu dick?
Diese Frage bekommen wir oft bei unseren
...weiterlesenDer Herbst ist angekommen und mit ihm die sogenannten „Herbstbeine“
...weiterlesenWeihnachtsbaum – kein Pferdefutter!Noch kurz was zum Thema Weihnachtsbaum,
...weiterlesenGesundheitscheck- PAT-Werte Puls Atmung Temperatur beim Pferd
...weiterlesenBewegung- eine unterschätzte Säule bei jeder Therapie
Wenn man sich in
...weiterlesenNeue wissenschaftliche Erkenntnisse Die neuen Erkenntnisse in der
...weiterlesen