LaVida: 31 Mai 2017,
Tryptophan, Aminosäuren die Grundbausteine des Lebens

Tryptophan
zählt ebenso zu den essentiellen Aminosäuren und kann vom Pferd nicht selbst synthetisiert werden.
Das Pferd ist dabei auf proteinreiches Futter wie z.B. Hafer, Soja oder Leinsamen angewiesen. Das Tryptophan wird im Körper in Serotonin umgewandelt, das dann vom Pferd als ein Neurotransmitter genutzt wird, der dafür bekannt ist, dass er einen beruhigenden Effekt auf das Zentralnervensystem und die Muskulatur hat.
Deshalb spielt Tryptophan neben Magnesium eine tragende Rolle bei der Fütterung nervöser Pferde. Ein Mangel an Tryptophan und somit ein niedriger Serotoninspiegel im Körper können verantwortlich sein für Schreckhaftigkeit, Unkonzentriertheit und Anspannung.
Besonders im Winterhalbjahr, wenn die Tage kürzer sind, hat das Pferd einen erhöhten Bedarf an Tryptophan.
Dies erklärt vielleicht, warum viele Pferde im Winter viel schreckhafter und angespannter sind als im Sommer. Durch eine erhöhte Tryptophangabe kann der Serotoninspiegel im Gehirn angehoben werden, was sich positiv auf die Leistungsbereitschaft und das Nervenkostüm des Pferdes auswirkt.
Außerdem beeinflusst Serotonin den Appetit, wobei es sich hemmend darauf auswirkt und daher in ausreichender Konzentration bei adipösen Pferden bei der Gewichtsreduktion helfen kann.
Eine weiter wichtige Aufgabe von Tryptophan ist die Unterstützung der Niacin-Synthese (Vitamin B3), bei der es als Provitamin agiert. Da Niacin wesentliche Funktionen im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel übernimmt und somit die Energieversorgung des Körpers sicherstellt, kommt auch Tryptophan für die Leistungssteigerung eine große Bedeutung zu.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
36 Grad und es wird noch heißer….Hier ein paar Tipps für die Hitzewelle
...weiterlesenÄnderungen der Anti-Doping-Vorschriften zum Jahreswechsel
...weiterlesenIst mein Pferd zu dick?
Diese Frage bekommen wir oft bei unseren
...weiterlesenDer Herbst ist angekommen und mit ihm die sogenannten „Herbstbeine“
...weiterlesenWeihnachtsbaum – kein Pferdefutter!Noch kurz was zum Thema Weihnachtsbaum,
...weiterlesenGesundheitscheck- PAT-Werte Puls Atmung Temperatur beim Pferd
...weiterlesenBewegung- eine unterschätzte Säule bei jeder Therapie
Wenn man sich in
...weiterlesenNeue wissenschaftliche Erkenntnisse Die neuen Erkenntnisse in der
...weiterlesen